Beim Coaching im kirchlichen Kontext geht es darum, Einzelpersonen, Teams oder leitenden Gremien dabei zu begleiten, ihre eigenen Lösungen für Herausforderungen zu finden und ihre Potenziale zu entfalten. Im kirchlichen Kontext kann das ganz vielfältig aussehen:
- Begleitung von Haupt- und Ehrenamtlichen: Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakoninnen und Diakone, Kirchenvorstände, Mitarbeitende in der Jugendarbeit oder in diakonischen Einrichtungen können gecoacht werden.
- Themen können sein: Führungsfragen, Konfliktmanagement, Zeitmanagement, persönliche Weiterentwicklung, Berufungsklärung, Umgang mit Veränderungen, spirituelle Entwicklung, Work-Life-Balance im oft fordernden kirchlichen Dienst.
- Fokus auf Ressourcen: Coaching stärkt die vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen der Gecoachten, anstatt ihnen fertige Lösungen zu präsentieren. Es geht darum, Selbstreflexion anzustoßen und die Eigenverantwortung zu fördern.
- Prozessorientierung: Coaching ist ein zeitlich begrenzter, strukturierter Prozess, der auf die individuellen Ziele der gecoachten Person, des Teams oder des leitenden Gremiums zugeschnitten ist.